Die komplette Einladung als PDF: Download
Info-Elternabende und Anmeldeverfahren
Am ersten Elternabend werden Sie umfassend über die Gestaltung der Vorbereitungszeit informiert. Es werden das Konzept zur Vorbereitung und das dazugehörige Online-Anmeldeverfahren vorgestellt.
In diesem Durchgang wird es Corona-bedingt etwas anders laufen als in den vergangenen Jahren: Da wir auf absehbare Zeit keine Gruppenkurse anbieten können und dürfen, wird es die Wochenendkurse und den Ferienkurs (s.u.) in diesem Vorbereitungsdurchgang leider nicht geben, aber den Familienkurs.
Die Informationsabende finden an folgenden Terminen statt:
Mo, 16.11.2020 um 20:00 Uhr in der Kirche St. Marien (Loddenweg, Hiltrup Ost)
Di, 17.11.2020 um 20:00 Uhr in der Kirche St. Sebastian (Davertstraße/ Zum Häpper, Amelsbüren)
Do, 19.11.2020 um 20:00 Uhr in der Kirche St. Marien (Loddenweg, Hiltrup Ost)
Bitte bringen Sie einen Kalender zum Informationsabend mit.
Inhaltlich sind die drei Abende gleich gestaltet; sollten Sie für den Informationsabend an Ihrem Kirchort verhindert sein, kommen Sie einfach zu einem der anderen Termine.
Der Weg der Vorbereitung
Im Familienkurs bereitet sich Ihr Kind im Kreis seiner Familie vor. Es ist möglich und gewünscht, dass sich mehrere Familien zusammenschließen und den Vorbereitungsweg gemeinschaftlich gehen.
Für Sie als Eltern gibt es eine Mappe mit verschiedenen Vorschlägen und Anregungen und eine Materialbox an die Hand, sowohl für die inhaltliche Vorbereitung des Kindes als auch für gemeinsame Aktivitäten der Familie(n). Auch für jedes Kind gibt es Arbeitsblätter mit Bildern und Geschichten, aus denen nach und nach eine Erstkommunionmappe entsteht.
Wann die Vorbereitungszeit und die Treffen stattfinden, können die Familien recht frei, den persönlichen Bedürfnissen entsprechend wählen. Für die Festlegung der Termine werden Sie beim Info-Elternabend einen Plan mit Zeitfenstern an die Hand bekommen; er soll dabei helfen, die insgesamt sechs Treffen im Blick zu behalten.
Insgesamt sind es vier Kindertreffen und zwei Familientreffen. Wenn sich mehrere Familien zusammenschließen, bietet es sich an, dass die Eltern die Leitung der Kindertreffen als Zweier-Team übernehmen. Dies hat den Vorteil, dass man sich ergänzen und – sollte es hinsichtlich der Termine mal nicht anders machbar sein – abwechseln kann.
Für die Kinder ist es förderlich, wenn es sich um ein festes Zweier-Team handelt; damit haben sie feste Ansprechpartner*innen. Wenn es die Zeit aufgrund von Beruf und anderer Aktivitäten allerdings nicht zulässt, kann das Team auch wechseln. Und es besteht natürlich immer die Möglichkeit, die Kindertreffen alleine zu leiten.
Für die Eltern, die die Leitung der Kindertreffen übernehmen, werden insgesamt zwei Elterntreffen stattfinden. Hier werden die Inhalte der Mappe besprochen und die dazugehörigen Materialien ausgeteilt. Darüber hinaus werden offene Fragen geklärt und Erfahrungen mit Blick auf die Kindertreffen geteilt.
Um ein solches Kindertreffen anzuleiten, ist weder ein Theologie- noch ein Pädagogikstudium notwendig! Die Inhalte und Anleitungen sind unkompliziert und leicht verständlich, eigene kreative Ideen dürfen selbstverständlich immer mit einfließen. Ich möchte Sie dazu ermutigen, dies als Chance und Bereicherung auch für Ihren eigenen Glaubens- und Lernweg zu sehen!
Neben den sechs Treffen im Rahmen des Familienkurses (vier Kinder- und zwei Familientreffen) wird es weitere Angebote zur Vorbereitung geben. Welche das sein werden und wann und wo sie stattfinden können, entwickeln wir gerade im Seelsorgeteam, unter Beachtung von Abstands- und Hygieneregeln. Details dazu bekommen Sie auf dem Info-Elternabend (Termine s.o.).
WICHTIG: Bitte überlegen Sie bis zum Info-Elternabend Mitte November, mit welcher/ welchen Familie(n) Sie gerne die Vorbereitung gemeinsam durchführen möchten, sollten Sie die Vorbereitung nicht alleine im Kreise Ihrer eigenen Familie gestalten wollen. Nehmen Sie Kontakt zu den betreffenden Familien auf und sprechen Sie sich mit ihnen bezüglich der gemeinsamen Vorbereitung ab. Die Familiengruppen werden beim Info-Abend schriftlich festgehalten, damit die Menge des benötigten Materials eingeplant werden kann.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Erstkommunion läuft über ein Online-Formular auf der Erstkommunion-Homepage unserer Pfarrei. Sie erreichen die Homepage unter folgendem Link:
Im Menü unterhalb des Bildes klicken Sie hierzu auf „Anmeldung“.
Schauen Sie sich gerne schon auf der Homepage um – Achtung: Die momentan dort angegebenen Daten und Informationen sind noch nicht für die Erstkommunionvorbereitung 2020/2021 aktualisiert!
Anmeldestart ist voraussichtlich am Freitag, den 20.11.2020. Erst an diesem Tag ist das Online-Anmeldeformular freigeschaltet. Anmeldeschluss ist voraussichtlich Freitag, der 27.11.2020.
Die genauen Termine für die Anmeldung werden Ihnen auf den Info-Elternabenden mitgeteilt.
Kostenbeitrag
Da für die Materialien und die seitens der Kirchengemeinde für die Erstkommunionfeiern beauftragten Fotografen einiges an Kosten anfällt, möchten wir Sie als Eltern bitten, anteilig 30,-€ pro Familie mitzutragen. Bitte überweisen Sie den Betrag über 30,-€ bis zum 04. Dezember 2020 unter Angabe des Verwendungszwecks auf folgendes Konto:
Name: Verband katholischer Kirchengemeinden
IBAN: DE45 4006 0265 0003 9693 00
BIC: GENODEM1DKM
Verwendungszweck: EKO Clemens 2021; Vor- + Nachname des Erstkommunionkindes
Im Preis enthalten ist eine Foto-CD für jede Familie von der Erstkommunionfeier ihres Kindes.
Sollte es Ihnen nicht möglich sein, den Kostenbeitrag von 30,-€ zu bezahlen oder sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, wenden Sie sich an:
Louisa Helmer, Pastoralreferentin
Büro: Zum Häpper 7, 48163 Münster
02501 910 30 73
Termine Erstkommunionfeiern 2021 (unter Vorbehalt)
Die Termine für die Erstkommunionfeiern 2021 sind für die Mai-Wochenenden (1./2., 8./9., 15./16., 22./23. und 29./30.05.) jeweils samstagnachmittags und sonntagsvormittags geplant. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir diese Termine nur unter Vorbehalt nennen können, da wir die genauen Anmeldezahlen noch nicht kennen; von ihnen und von den im Frühjahr geltenden Bestimmungen bezüglich Covid-19 hängt ab, wie viele Erstkommunionfeiern mit wie vielen Teilnehmenden wir feiern dürfen.
Weil aus den o.g. Gründen nicht alle Kinder aus einer Schulklasse zusammen die Erste Heilige Kommunion empfangen dürfen, sondern höchstwahrscheinlich kleine Gruppen von maximal zwölf Kindern pro Gottesdienst zugelassen sein werden, wird es für die Erstkommunionfeiern ein gesondertes Anmeldeverfahren geben. Informationen zum Anmeldeverfahren und das Anmeldeverfahren selbst werden frühstmöglich, voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres, zur Verfügung stehen.