Kategorien
Allgemein

Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2022/2023

Liebe Eltern,

nach unseren Informationen besucht ihr Kind das 3. Schuljahr. Daher laden wir Sie als Familie ein, sich gemeinsam mit Ihrem Kind auf die Feier der Erstkommunion vorzubereiten.

Durch die Kommunion wächst Ihr Kind nach der Taufe noch enger in die Gemeinschaft der Kirche und in die Kirchengemeinde St. Clemens Hiltrup Amelsbüren hinein. Wir freuen uns darauf, diesen Weg mit Ihnen als Familie zu gehen.

Mit diesem Brief bekommen Sie bereits wichtige Informationen zum Vorbereitungs-konzept, zum Anmeldeverfahren und die Termine für die Info-Elternabende.

Wenn diese Einladung zu früh gekommen sein sollte und Ihr Kind die Erstkommunion erst 2024 empfangen soll, melden Sie sich gerne bei mir (helmer-l@bistum-muenster.de). Wir nehmen es dann schon jetzt in die Liste für 2024 auf.

Geben Sie uns bitte auch dann Bescheid, sollte die Erstkommunion für Sie und Ihr Kind generell nicht infrage kommen; den Namen Ihres Kindes werden wir dann umgehend von der Liste löschen, Sie erhalten dann keine weitere Post von uns.

Informationsabend – Konzept & Anmeldeverfahren

Am ersten Elternabend werden Sie umfassend über die Gestaltung der Vorbereitungszeit informiert. Es werden das Konzept zur Vorbereitung und das dazugehörige Online-Anmeldeverfahren vorgestellt.

Inhaltlich werden an allen drei Abenden das Konzept der Vorbereitung und das dazugehörige Online-Anmeldeverfahren vorgestellt. Sollten Sie zum Info-Elternabend an Ihrem Kirchort verhindert sein, nehmen Sie gerne an einem der anderen Termine teil.

Die Informationsabende finden an folgenden Terminen statt:

Mo, 19.09.2022 um 20:00 Uhr, Altes Pfarrhaus St. Sebastian (Zum Häpper 7, Amelsbüren)

Di, 20.09.2022 um 20:00 Uhr, Pfarrheim St. Marien (Loddenweg 8a, Hiltrup Ost)

Do, 22.09.2022 um 20:00 Uhr, Pfarrzentrum St. Clemens (Patronatsstraße 2, Hiltrup Mitte)

Bitte bringen Sie einen Kalender zum Informationsabend mit.

Der Weg der Vorbereitung

Unter folgenden drei Kursformen können Sie den für Ihr Kind und Sie passenden Vorbereitungsweg wählen:

  • Familienkurs,
  • Wochenendkurs und
  • Ferienkurs.

Im Familienkurs – der dem klassischen Gruppenstundenmodell ähnelt – bereitet sich Ihr Kind im Kreis seiner Familie vor. Es besteht die Möglichkeit, dass sich zwei oder mehr Familien zusammenschließen und den Vorbereitungsweg gemeinschaftlich gehen. Dazu gibt es eine Materialsammlung mit verschiedenen Vorschlägen und Anregungen an die Hand, sowohl für die inhaltliche Vorbereitung des Kindes als auch für gemeinsame Aktivitäten der Familie(n). Wann die Vorbereitungszeit und Treffen stattfinden, können die Familien frei, den persönlichen Bedürfnissen entsprechend wählen.

Der Wochenend- und der Ferienkurs sind vor allem für Familien gedacht, die sich aus zeitlichen Gründen nicht so intensiv in die Erstkommunionvorbereitung einbringen können.
Im Wochenendkurs treffen sich die Kinder an insgesamt drei Wochenenden jeweils für einen Vor- bzw. einen Nachmittag. Ein kleines Team von Eltern unter hauptamtlicher Leitung betreut die Kinder in verschiedenen Workshops. Spielerisch und kreativ bereiten sich die Kinder in der Groß- und in Kleingruppen auf die Erstkommunion vor.

Der dreitägige Ferienkurs ist zeitlich konzentrierter, vom Aufbau her aber sehr ähnlich wie der Wochenendkurs gestaltet. Er liegt in der Karwoche (Osterferien), also unmittelbar vor den höchsten christlichen Feiertagen Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern.

Damit der Wochenend- und der Ferienkurs gut gelingen, bin ich auf Ihre Hilfe angewiesen: Bitte machen Sie sich doch schon im Vorfeld Gedanken, ob Sie – sollten Sie Ihr Kind zu einem dieser beiden Kursformen anmelden wollen – einen Vor- oder Nachmittag lang (ca. 4,5 Stunden) in einem kleinen KatechetInnen-Team mit mir zusammen die Kinder begleiten möchten. Ein zusätzliches Treffen zur Vorbereitung ist nicht notwendig.

Das Engagement als Katechetin und Katechet bietet Ihnen die Möglichkeit, sich selbst mit Fragen nach dem Glauben und dem Leben auseinanderzusetzen und mit den Kindern darüber ins Gespräch zu kommen. Ich bin davon überzeugt, dass Sie als Eltern und als Familie die Zeit der Vorbereitung auf diese Weise besonders intensiv miterleben.

Neben o.g. Kursen, von denen eine der drei Formen gewählt wird, gehören außerdem die Wortgottesdienste auf dem Weg zur Erstkommunion und die Kirchenerkundung mit zur Vorbereitung dazu.

Nähere Informationen dazu und zum dazugehörigen Anmeldeverfahren gibt es beim ersten Info-Elternabend (Termine s.o.). Außerdem erhalten Sie beim Info-Elternabend eine Gesamt-Terminübersicht.

Termine

Die Treffen für den Familienkurs machen die beteiligten Familien untereinander aus, da gibt es lediglich eine Zeitschiene zur Orientierung, die nicht dabei stehen muss (würde auch den Rahmen sprengen)

Da diese Kursform keine TN-Begrenzung hat, bräuchten wir also auch keinen Zweitwunsch; ich kann mich erinnern, dass ein Zweitwunsch angegeben werden musste, damit man die Anmeldung überhaupt abschicken konnte. Gibt es die Möglichkeit, den Zweitwunsch voreinzustellen, so dass direkt „Familienkurs“ eingetragen ist, wenn dies auch der Erstwunsch ist? Ansonsten weise ich die Eltern darauf hin, sie sollen einfach irgendeinen der Kurse anklicken, um die Anmeldung abschicken zu können.

Die Wochenendkurse A, B + C finden an folgenden Wochenenden statt:

  • 13./14.01.2023
  • 03./04.02.2023
  • 24./25.02.2023
    • WE-Kurs A Fr 15-19h
    • WE-Kurs B Sa 9-13h
    • WE-Kurs C Sa 14-18h

Der Ferienkurs findet in der Karwoche statt: 03.+04.+05.04.2023 (Mo-Mi, jew. 9-14.30h)

Die Erstkommunionsfeier

Die Termine für die Erstkommunionfeiern 2023 sind für die Mai-Wochenenden (06./07.05., 13./14.05., und 20./21.05.) jeweils samstagnachmittags (immer 15.00 Uhr) und sonntagsvormittags (Zeit der Sonntagsmesse am jeweiligen Kirchort) geplant. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir diese Termine momentan noch nicht bestimmten Kirchen zuordnen können, da wir die genauen Anmeldezahlen für die Erstkommunionvorbereitung noch nicht kennen; von ihnen, von den bereits gebuchten Trauungen und Taufen in unseren Kirchen und von den Terminen der Grundschulen (Klassenfahrten, Projektwochen u.ä.) hängt ab, an welchen Kirchorten wir wie viele Erstkommunionfeiern feiern und an welchen o.g. Wochenenden dies sein wird. Die Terminabfrage mit den Schulen läuft aktuell, wir hoffen, dass sich bis Ende Oktober alles klärt.

Für die Wahl des Erstkommuniontermins werden wir voraussichtlich in der ersten Novemberhälfte einen extra Elternabend als EK-Terminbörse anbieten. Dies hat sich im vergangenen Jahr bewährt, da mit möglichst vielen Eltern vor Ort eine gute Übersicht entsteht, wie viele Familien sich für welchen Termin entscheiden und die Terminvergabe so auch fair und transparent verläuft. Im kommenden Durchgang werden wir nicht mehr die pandemiebedingten Einschränkungen wie in den vergangenen zwei Jahren zu erwarten haben, so dass pro Gottesdienst mehr Kinder bzw. Familien die Erstkommunion feiern können.

Alle Details zur EK-Terminbörse gibt es auf den Info-Elternabenden.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Erstkommunion läuft über ein Online-Formular auf der Erstkommunion-Homepage unserer Pfarrei. Sie erreichen die Homepage unter folgendem Link:

Anmeldestart ist voraussichtlich am Freitag, den 23.09.2022 abends. Erst an diesem Tag ist das Online-Anmeldeformular freigeschaltet. Anmeldeschluss ist voraussichtlich Donnerstag, der 29.09.2022, ebenfalls abends. Die genauen Zeiten für die Online-Anmeldung werden Ihnen auf den Info-Elternabenden mitgeteilt.

Die Anmeldung dient der Erfassung der Daten Ihres Kindes auf digitalem Weg; dies erleichtert Ihnen und uns die Arbeit immens, da keine Formulare handschriftlich ausgefüllt und abgegeben bzw. keine Listen von Hand erstellt werden müssen.

Kostenbeitrag

Da für die Materialien und die seitens der Kirchengemeinde für die Erstkommunionfeiern beauftragten Fotografen einiges an Kosten anfällt, möchten wir Sie bitten, anteilig 30,-€ pro Familie (nicht pro Kind) mitzutragen. Bitte überweisen Sie den Betrag über 30,-€ bis zum 30. September 2022 unter Angabe des Verwendungszwecks auf folgendes Konto:

Name: Verband katholischer Kirchengemeinden

IBAN: DE45 4006 0265 0003 9693 00

BIC: GENODEM1DKM

Verwendungszweck: EKO Clemens 2023; Vor- + Nachname des Erstkommunionkindes

Im Preis enthalten ist eine Foto-CD für jede Familie von der Erstkommunionfeier ihres Kindes. Die Foto-CD wird Ihnen ca. 2-3 Wochen nach der Erstkommunionfeier im Mai per Brief&Mehr zugestellt. Da die Arbeit der Fotografen einen Großteil des Beitrags ausmacht, werden wir die Foto-CD nur dann verschicken können, wenn die 30,-€ auf dem o.g. Konto eingegangen sind.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, den Kostenbeitrag von 30,-€ zu bezahlen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an meine Kolleginnen im Pfarrbüro St. Clemens oder an mich. Wenn Sie darüber hinaus noch Fragen haben, können Sie sich ebenfalls gerne bei mir melden. Hier nochmal meine Kontaktdaten im Überblick:

Louisa Helmer

Büro: Zum Häpper 7, 48163 Münster

02501 910 30 73

helmer-l@bistum-muenster.de

Wenn Sie Familien kennen, die ihr Kind gerne zur Erstkommunion anmelden möchten, aber keine Einladung erhalten haben, geben Sie o.g. Termine zu den Info-Elternabenden und meine Kontaktdaten gerne weiter!

Herzliche Grüße im Namen des gesamten Seelsorgeteams

Louisa Helmer, Pastoralreferentin

Kategorien
Allgemein

Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2021/2022

Liebe Eltern,

nach unseren Informationen besucht ihr Kind das 3. Schuljahr. Daher laden wir Sie als Familie ein, sich gemeinsam mit Ihrem Kind auf die Feier der Erstkommunion vorzubereiten.

Durch die Kommunion wächst Ihr Kind nach der Taufe noch enger in die Gemeinschaft der Kirche und in die Kirchengemeinde St. Clemens Hiltrup Amelsbüren hinein. Wir freuen uns darauf, diesen Weg mit Ihnen als Familie zu gehen.

Mit diesem Brief bekommen Sie bereits wichtige Informationen zum Vorbereitungskonzept, zum Anmeldeverfahren und die Termine für die Info-Elternabende.

Wenn diese Einladung zu früh gekommen sein sollte und Ihr Kind die Erstkommunion erst 2023 empfangen soll, melden Sie sich gerne bei mir (helmer-l@bistum-muenster.de). Wir nehmen es dann schon jetzt in die Liste für 2023 auf.

Geben Sie uns bitte auch dann Bescheid, sollte die Erstkommunion für Sie und Ihr Kind generell nicht infrage kommen; den Namen Ihres Kindes werden wir dann umgehend von der Liste löschen, Sie erhalten dann keine weitere Post von uns.

Informationsabend – Konzept & Anmeldeverfahren                                        

Am ersten Elternabend werden Sie umfassend über die Gestaltung der Vorbereitungszeit informiert. Es werden das Konzept zur Vorbereitung und das dazugehörige Online-Anmeldeverfahren vorgestellt.

Die Informationsabende finden an folgenden Terminen statt:

Mo, 20.09.2021 um 20:00 Uhr, Kirche St. Sebastian (Davertstraße / Zum Häpper, Amelsbüren)

Di, 21.09.2021 um 20:00 Uhr in der Kirche St. Clemens (Patronatsstraße / Hiltrup Mitte)

Do, 23.09.2021 um 20:00 Uhr in der Kirche St. Marien (Loddenweg, Hiltrup Ost)

Inhaltlich werden an allen drei Abenden das Konzept der Vorbereitung und das dazugehörige Online-Anmeldeverfahren vorgestellt. Sollten Sie zum Info-Abend an Ihrem Kirchort verhindert sein, nehmen Sie gerne an einem der anderen Termine teil. Bitte denken Sie an eine Maske.

Wegen der Nachverfolgbarkeit im Zuge der Pandemie sind wir angehalten, die Kontaktdaten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Elternabende nachzuhalten. Deshalb bitten wir Sie, sich bis zum 17. September per E-Mail bei mir (Louisa Helmer, helmer-l@bistum-muenster.de) anzumelden. Vergessen Sie bitte nicht anzugeben, an welchem der drei Termine Sie teilnehmen möchten!

Der Weg der Vorbereitung

Wir sind zuversichtlich, in diesem Vorbereitungsdurchgang – mit leichten Einschränkungen – wieder auf die drei bewährten Kursformen zurückgreifen zu können, die wir bereits in den zurückliegenden Jahren angeboten haben:

  • Den Familienkurs,
  • den Wochenendkurs und
  • den Ferienkurs.

Im Familienkurs – der dem klassischen Gruppenstundenmodell ähnelt – bereitet sich Ihr Kind im Kreis seiner Familie vor. Es besteht die Möglichkeit, dass sich zwei oder mehr Familien zusammenschließen und den Vorbereitungsweg gemeinschaftlich gehen. Dazu gibt es eine Materialsammlung mit verschiedenen Vorschlägen und Anregungen an die Hand, sowohl für die inhaltliche Vorbereitung des Kindes als auch für gemeinsame Aktivitäten der Familie(n). Wann die Vorbereitungszeit und Treffen stattfinden, können die Familien frei, den persönlichen Bedürfnissen entsprechend wählen.

Der Wochenend- und der Ferienkurs sind vor allem für Familien gedacht, die sich aus zeitlichen Gründen nicht so intensiv in die Erstkommunionvorbereitung einbringen können.

Im Wochenendkurs treffen sich die Kinder an insgesamt drei Wochenenden jeweils für einen Vor- bzw. einen Nachmittag. Ein kleines Team von Eltern unter hauptamtlicher Leitung betreut die Kinder in verschiedenen Workshops. Spielerisch und kreativ bereiten sich die Kinder in der Groß- und in Kleingruppen auf die Erstkommunion vor.

Der dreitägige Ferienkurs ist zeitlich konzentrierter, vom Aufbau her aber sehr ähnlich wie der Wochenendkurs gestaltet. Er liegt in der Karwoche (Osterferien), also unmittelbar vor den höchsten christlichen Feiertagen Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern.

Damit der Wochenend- und der Ferienkurs gut gelingen, bin ich auf Ihre Hilfe angewiesen: Bitte machen Sie sich doch schon im Vorfeld Gedanken, ob Sie – sollten Sie Ihr Kind zu einem dieser beiden Kursformen anmelden wollen – einen Vor- oder Nachmittag lang  (ca. 4,5 Stunden) in einem kleinen KatechetInnen-Team mit meiner Kollegin Frau Löhring und mit mir zusammen die Kinder begleiten möchten. Ein zusätzliches Treffen zur Vorbereitung ist nicht notwendig.

Das Engagement als Katechetin und Katechet bietet Ihnen die Möglichkeit, sich selbst mit Fragen nach dem Glauben und dem Leben auseinanderzusetzen und mit den Kindern darüber ins Gespräch zu kommen. Ich bin davon überzeugt, dass Sie als Eltern und als Familie die Zeit der Vorbereitung auf diese Weise besonders intensiv miterleben.

Neben o.g. Kursen, von denen eine der drei Formen gewählt wird, gehören außerdem die Wortgottesdienste auf dem Weg zur Erstkommunion und die Kirchenerkundung mit zur Vorbereitung dazu.

Nähere Informationen dazu und zum dazugehörigen Anmeldeverfahren gibt es beim ersten Info-Elternabend (Termine s.o.).

Die Erstkommunionfeiern

Die Termine für die Erstkommunionfeiern 2022 sind für die Mai-Wochenenden (30.04./01.05., 07./08.05., 14./15.05., 21./22.05. und 28./29.05.) jeweils samstagnachmittags und sonntagsvormittags geplant. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir diese Termine nur unter Vorbehalt nennen können, da wir die genauen Anmeldezahlen für die Erstkommunionvorbereitung noch nicht kennen; von ihnen und von den im Frühjahr geltenden Bestimmungen bezüglich Covid-19 hängt ab, wie viele Erstkommunionfeiern mit wie vielen Teilnehmenden wir feiern dürfen.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Erstkommunion läuft über ein Online-Formular auf der Erstkommunion-Homepage unserer Pfarrei. Sie erreichen die Homepage unter folgendem Link:

Im Menü unterhalb des Bildes klicken Sie hierzu auf „Anmeldung“.

Schauen Sie sich gerne schon auf der Homepage um – Achtung: Die momentan dort angegebenen Daten und Informationen sind noch nicht für die Erstkommunionvorbereitung 2021/2022 aktualisiert!

Anmeldestart ist voraussichtlich am Freitag, den 24.09.2021. Erst an diesem Tag ist das Online-Anmeldeformular freigeschaltet. Anmeldeschluss ist voraussichtlich Freitag, der 01.10.2021.

Die genauen Termine für die Anmeldung werden Ihnen auf den Info-Elternabenden mitgeteilt.

Die Anmeldung dient der Erfassung der Daten Ihres Kindes auf digitalem Weg; dies erleichtert Ihnen und uns die Arbeit immens, da keine Formulare handschriftlich ausgefüllt und abgegeben bzw. keine Listen von Hand erstellt werden müssen.

Kostenbeitrag

Da für die Materialien und die seitens der Kirchengemeinde für die Erstkommunionfeiern beauftragten Fotografen einiges an Kosten anfällt, möchten wir Sie bitten, anteilig 30,-€ pro Familie (nicht pro Kind) mitzutragen. Bitte überweisen Sie den Betrag über 30,-€ bis zum 08. Oktober 2021 unter Angabe des Verwendungszwecks auf folgendes Konto:

Name: Verband katholischer Kirchengemeinden

IBAN: DE45 4006 0265 0003 9693 00

BIC: GENODEM1DKM

Verwendungszweck: EKO Clemens 2022; Vor- + Nachname des Erstkommunionkindes

Im Preis enthalten ist eine Foto-CD für jede Familie von der Erstkommunionfeier ihres Kindes.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, den Kostenbeitrag von 30,-€ zu bezahlen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an mich. Wenn Sie darüber hinaus noch Fragen haben, können Sie sich ebenfalls gerne bei mir melden. Hier nochmal meine Kontaktdaten im Überblick:

Louisa Helmer

Büro: Zum Häpper 7, 48163 Münster

02501 910 30 73

helmer-l@bistum-muenster.de

Falls Sie Familien kennen, die ihr Kind gerne zur Erstkommunion anmelden möchten, aber keine Einladung erhalten haben, geben Sie o.g. Termine zu den Info-Elternabenden und meine Kontaktdaten gerne weiter!

Herzliche Grüße im Namen des Erstkommunion-Teams

Louisa Helmer, Pastoralreferentin

Kategorien
Allgemein

Erstkommunionvorbereitung 2020/21

Die komplette Einladung als PDF: Download

Info-Elternabende und Anmeldeverfahren

Am ersten Elternabend werden Sie umfassend über die Gestaltung der Vorbereitungszeit informiert. Es werden das Konzept zur Vorbereitung und das dazugehörige Online-Anmeldeverfahren vorgestellt.

In diesem Durchgang wird es Corona-bedingt etwas anders laufen als in den vergangenen Jahren: Da wir auf absehbare Zeit keine Gruppenkurse anbieten können und dürfen, wird es die Wochenendkurse und den Ferienkurs (s.u.) in diesem Vorbereitungsdurchgang leider nicht geben, aber den Familienkurs.

Die Informationsabende finden an folgenden Terminen statt:

Mo, 16.11.2020 um 20:00 Uhr in der Kirche St. Marien (Loddenweg, Hiltrup Ost)

Di, 17.11.2020 um 20:00 Uhr in der Kirche St. Sebastian (Davertstraße/ Zum Häpper, Amelsbüren)

Do, 19.11.2020 um 20:00 Uhr in der Kirche St. Marien (Loddenweg, Hiltrup Ost)

Bitte bringen Sie einen Kalender zum Informationsabend mit.

Inhaltlich sind die drei Abende gleich gestaltet; sollten Sie für den Informationsabend an Ihrem Kirchort verhindert sein, kommen Sie einfach zu einem der anderen Termine.

Der Weg der Vorbereitung

Im Familienkurs bereitet sich Ihr Kind im Kreis seiner Familie vor. Es ist möglich und gewünscht, dass sich mehrere Familien zusammenschließen und den Vorbereitungsweg gemeinschaftlich gehen.

Für Sie als Eltern gibt es eine Mappe mit verschiedenen Vorschlägen und Anregungen und eine Materialbox an die Hand, sowohl für die inhaltliche Vorbereitung des Kindes als auch für gemeinsame Aktivitäten der Familie(n). Auch für jedes Kind gibt es Arbeitsblätter mit Bildern und Geschichten, aus denen nach und nach eine Erstkommunionmappe entsteht.

Wann die Vorbereitungszeit und die Treffen stattfinden, können die Familien recht frei, den persönlichen Bedürfnissen entsprechend wählen. Für die Festlegung der Termine werden Sie beim Info-Elternabend einen Plan mit Zeitfenstern an die Hand bekommen; er soll dabei helfen, die insgesamt sechs Treffen im Blick zu behalten.

Insgesamt sind es vier Kindertreffen und zwei Familientreffen. Wenn sich mehrere Familien zusammenschließen, bietet es sich an, dass die Eltern die Leitung der Kindertreffen als Zweier-Team übernehmen. Dies hat den Vorteil, dass man sich ergänzen und – sollte es hinsichtlich der Termine mal nicht anders machbar sein – abwechseln kann.

Für die Kinder ist es förderlich, wenn es sich um ein festes Zweier-Team handelt; damit haben sie feste Ansprechpartner*innen. Wenn es die Zeit aufgrund von Beruf und anderer Aktivitäten allerdings nicht zulässt, kann das Team auch wechseln. Und es besteht natürlich immer die Möglichkeit, die Kindertreffen alleine zu leiten.

Für die Eltern, die die Leitung der Kindertreffen übernehmen, werden insgesamt zwei Elterntreffen stattfinden. Hier werden die Inhalte der Mappe besprochen und die dazugehörigen Materialien ausgeteilt. Darüber hinaus werden offene Fragen geklärt und Erfahrungen mit Blick auf die Kindertreffen geteilt.

Um ein solches Kindertreffen anzuleiten, ist weder ein Theologie- noch ein Pädagogikstudium notwendig! Die Inhalte und Anleitungen sind unkompliziert und leicht verständlich, eigene kreative Ideen dürfen selbstverständlich immer mit einfließen. Ich möchte Sie dazu ermutigen, dies als Chance und Bereicherung auch für Ihren eigenen Glaubens- und Lernweg zu sehen!

Neben den sechs Treffen im Rahmen des Familienkurses (vier Kinder- und zwei Familientreffen) wird es weitere Angebote zur Vorbereitung geben. Welche das sein werden und wann und wo sie stattfinden können, entwickeln wir gerade im Seelsorgeteam, unter Beachtung von Abstands- und Hygieneregeln. Details dazu bekommen Sie auf dem Info-Elternabend (Termine s.o.).

WICHTIG: Bitte überlegen Sie bis zum Info-Elternabend Mitte November, mit welcher/ welchen Familie(n) Sie gerne die Vorbereitung gemeinsam durchführen möchten, sollten Sie die Vorbereitung nicht alleine im Kreise Ihrer eigenen Familie gestalten wollen. Nehmen Sie Kontakt zu den betreffenden Familien auf und sprechen Sie sich mit ihnen bezüglich der gemeinsamen Vorbereitung ab. Die Familiengruppen werden beim Info-Abend schriftlich festgehalten, damit die Menge des benötigten Materials eingeplant werden kann.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Erstkommunion läuft über ein Online-Formular auf der Erstkommunion-Homepage unserer Pfarrei. Sie erreichen die Homepage unter folgendem Link:

https://www.ek-clemens.de/

Im Menü unterhalb des Bildes klicken Sie hierzu auf „Anmeldung“.

Schauen Sie sich gerne schon auf der Homepage um – Achtung: Die momentan dort angegebenen Daten und Informationen sind noch nicht für die Erstkommunionvorbereitung 2020/2021 aktualisiert!

Anmeldestart ist voraussichtlich am Freitag, den 20.11.2020. Erst an diesem Tag ist das Online-Anmeldeformular freigeschaltet. Anmeldeschluss ist voraussichtlich Freitag, der 27.11.2020.

Die genauen Termine für die Anmeldung werden Ihnen auf den Info-Elternabenden mitgeteilt.

Kostenbeitrag

Da für die Materialien und die seitens der Kirchengemeinde für die Erstkommunionfeiern beauftragten Fotografen einiges an Kosten anfällt, möchten wir Sie als Eltern bitten, anteilig 30,-€ pro Familie mitzutragen. Bitte überweisen Sie den Betrag über 30,-€ bis zum 04. Dezember 2020 unter Angabe des Verwendungszwecks auf folgendes Konto:

Name: Verband katholischer Kirchengemeinden

IBAN: DE45 4006 0265 0003 9693 00

BIC: GENODEM1DKM

Verwendungszweck: EKO Clemens 2021; Vor- + Nachname des Erstkommunionkindes

Im Preis enthalten ist eine Foto-CD für jede Familie von der Erstkommunionfeier ihres Kindes.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, den Kostenbeitrag von 30,-€ zu bezahlen oder sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, wenden Sie sich an:

Louisa Helmer, Pastoralreferentin

Büro: Zum Häpper 7, 48163 Münster

02501 910 30 73

helmer-l@bistum-muenster.de

Termine Erstkommunionfeiern 2021 (unter Vorbehalt)

Die Termine für die Erstkommunionfeiern 2021 sind für die Mai-Wochenenden (1./2., 8./9., 15./16., 22./23. und 29./30.05.) jeweils samstagnachmittags und sonntagsvormittags geplant. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir diese Termine nur unter Vorbehalt nennen können, da wir die genauen Anmeldezahlen noch nicht kennen; von ihnen und von den im Frühjahr geltenden Bestimmungen bezüglich Covid-19 hängt ab, wie viele Erstkommunionfeiern mit wie vielen Teilnehmenden wir feiern dürfen.

Weil aus den o.g. Gründen nicht alle Kinder aus einer Schulklasse zusammen die Erste Heilige Kommunion empfangen dürfen, sondern höchstwahrscheinlich kleine Gruppen von maximal zwölf Kindern pro Gottesdienst zugelassen sein werden, wird es für die Erstkommunionfeiern ein gesondertes Anmeldeverfahren geben. Informationen zum Anmeldeverfahren und das Anmeldeverfahren selbst werden frühstmöglich, voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres, zur Verfügung stehen.

Kategorien
Allgemein

Termin-Update 2020

Dieser Beitrag ist nicht mehr aktuell

Alter Informationen:

Ab dem 1. März 2020 wird unsere Pfarrkirche St. Clemens saniert und ist aus diesem Grund geschlossen. Der letzte Gottesdienst findet statt am Aschermittwoch, den 26. Februar 2020. Die Erstkommunionfeiern am 3. und 10. Mai 2020 und der Dankgottesdienst am 11. Mai werden in der St. Marien-Kirche gefeiert. Das Üben für beide Erstkommunionfeiern findet ebenfalls in der St. Marien-Kirche statt. Die Zeiten für alle Termine bleiben bestehen.

Der Dankgottesdienst am 4. Mai wird in der Mutterhaus-Kirche der Hiltruper Missionsschwestern gefeiert, wie angegeben um 9.00 Uhr (Parkplatz: Herz-Jesu-Krankenhaus, Westfalenstraße).

Den aktualisierten Plan können Sie hier herunterladen.

Kategorien
Allgemein

Terminänderungen für die Sternsingeraktion

Liebe Eltern,

bitte beachten Sie die folgenden Terminänderungen für die Sternsingeraktion:

Stersingervortreffen in St. Sebastian
27.11.19: 16h-17.15h (nicht 17h)

Sternsingervortreffen in St. Clemens
13.12.19: 17h-18.15h (nicht 18h)

Treffen Sternsingeraktion in St. Sebastian
04.01.20: 8.30h (nicht 9h)

Den aktuellen Terminplan können Sie hier herunterladen.

Kategorien
Allgemein

Endgültige Anmeldebestätigungen

Liebe Eltern,

leider hat sich bei den automatischen Emailbenachrichtigungen der Fehlerteufel eingeschlichen.

Die Anmeldezeit endet selbstverständlich im Jahr 2019, und zwar konkret am kommenden Freitag, den 04.10.19.

Nach dem Ende des Anmeldezeitraums benötigen wir noch einige Tage, um die Anmeldungen auszuwerten, sodass sie mit einer endgültigen Rückmeldung am 10. und 11. Oktober rechnen dürfen.

Mit besten Grüßen
Ihr Team der Erstkommunionsvorbereitung

Kategorien
Allgemein

Neuigkeiten zum Durchgang 2020


Das Online-Anmeldeverfahren wird am Freitag, den 27. September 2019 um 20:00 Uhr freigeschaltet. Anmeldeschluss ist Freitag, der 4. Oktober 2019.

Für die drei Wochenendkurse A, B & C und für den Ferienkurs können sich jeweils maximal 35 Kinder anmelden. Die Erfahrung zeigt, dass sich die Anmeldungen gut auf alle Kurse aufteilen, so dass der Erstwunsch bisher immer berücksichtigt werden konnte. Nichtsdestotrotz kann der Erstwunsch nicht garantiert werden; deshalb wählen Sie als Zweitwunsch bitte einen Kurs aus, der terminlich für Sie und Ihr Kind gut planbar ist.

Kategorien
Allgemein

Termine für die Info-Elternabende 2020

Die Info-Elternabende zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2020 finden an folgenden Terminen jeweils um 20 Uhr statt:

  • Am 23. September (Montag) im Alten Pfarrhaus St. Sebastian,
  • am 24. September (Dienstag) im Pfarrzentrum St. Clemens und
  • am 26. September (Donnerstag) im Pfarrheim St. Marien.

Inhaltlich geht es an allen drei Abenden um das Konzept der Erstkommunionvorbereitung und das dazugehörige Anmeldeverfahren. Eltern, die zum Info-Abend an ihrem Kirchort verhindert sind, nehmen einfach an einem der anderen Termine teil.

Kategorien
Allgemein

Aktualisierte Termine und Vorbereitungstermin für die EK-Feiern

Die Terminübersicht für die Erstkommunionvorbereitung wurde am 18.01.2019 aktualisiert. Wichtige Termine sind von dieser Aktualisierung nicht betroffen, es wurden lediglich Rechtschreib- bzw. Layoutfehler korrigiert.

Für alle Eltern, die sich an der Gestaltung der Erstkommunionfeiern beteiligen möchten, findet am Montag, den 25.03.2019 um 20:00 Uhr ein Vorbereitungstreffen im Alten Pfarrhaus St. Sebastian, Zum Häpper 7, statt.

In Kleingruppen, die sich nach Kirchorten aufteilen, können Sie an diesem Abend Begrüßungstexte, Danksagung, Kyriesprüche und Fürbitten formulieren und Lieder für die Erstkommunionfeiern aus einer Vorauswahl – vorgenommen von unserem Organisten Henk Plas – zusammenstellen.

Textvorlagen und -ideen stehen zur Verfügung.

Die Teilnahme an diesem Treffen ist freiwillig.

Viele Grüße
Ihr Team von der Erstkommunion St. Clemens Hiltrup-Amelsbüren

Kategorien
Allgemein

Aktualisierte Termine

Ab dem 19.11.2018 gibt es eine aktualisierte Version der Terminübersicht für die Erstkommunionvorbereitung. Die Änderungen betreffen die Gottesdienstzeiten für die Erstkommunionfeiern am 12. und 30. Mai 2019 und die dazugehörigen Übungstermine sowie die St. Clemens-Kirche als Veranstaltungsort. Details finden Sie in der Menüleiste unter „Informationen“.